Duales Bachelor-Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

zurück Jetzt bewerben

LVR-InfoKom

Duales Studium in drei Jahren!

Sie studieren an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach. In Ihren Praxiseinsätzen werden Sie in unserem IT-Systemhaus in Köln-Deutz ausgebildet. Theorie- und Praxisphase wechseln sich Blockweise ab. Ihr Studienbeginn ist der 01.10.2023.

Je nach gewähltem Schwerpunkt, Cyber Security, Mobile Computing oder IT-Consulting, erwarten Sie verschiedene Module in Ihrem Studium, z.B. IT-Management, IT-Anwendungsentwicklung und Wirtschaftswissenschaften. Am Ende des dualen Studiums verfügen Sie über einen akademischen Abschluss als Bachelor of Science.

Abwechslung

Während Ihrer Praxiseinsätze lernen Sie die verschiedenen Bereiche des LVR kennen. Ihre Praxisphasen finden vorrangig bei LVR-InfoKom, dem IT Systemhaus des LVR, in den verschiedenen Abteilungen und Teams, wie z.B. im Team „IT Security Services“, „Projektmanagement“ oder „Serverapplikationen“, statt. Dieser Studiengang soll Sie dazu befähigen, unsere Kunden*innen technisch kompetent zu beraten und Lösungswege aufzuzeigen oder den hohen Qualitätsstandard in der IT-Sicherheit weiterzuentwickeln. Deshalb werden Sie gerade diese Bereiche gut kennenlernen und auch einen umfangreichen Überblick über unsere Kunden*innen und deren Bedürfnisse bekommen.

Wir binden Sie bereits in den Praxisphasen in spannende Projekte mit ein. Die erforderliche Fachkompetenz sowie wichtige Methodenkompetenzen und Schlüsselqualifikationen werden Ihnen während Ihres dualen Studiums abwechslungsreich vermittelt. Nach Abschluss Ihres Studiums bieten wir Ihnen hervorragende Qualifizierungs- und Fortbildungsoptionen für Ihre weitere berufliche Entwicklung innerhalb von LVR-InfoKom.

Vergütung

Sie erhalten von Anfang an eine Ausbildungsvergütung in Höhe von derzeit 1.068,26 Euro monatlich (brutto) im ersten Jahr. Auch die Studiengebühren werden selbstverständlich von LVR-InfoKom getragen.

Sicherheit

Wir bilden bedarfsgerecht aus und bieten Ihnen bei entsprechender Eignung, Leistung und Befähigung im Anschluss an das duale Studium einen sicheren Job!

Felxibilität

Unsere flexiblen Arbeitszeiten bieten Ihnen eine optimale Chance zur Work-Learn-Life-Balance, sogar schon während der praktischen Ausbildungsphasen. Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ bieten wir familienfreundliche Arbeitszeiten bis hin zur Teilzeitausbildung sowie zwei standortnahe Kitas an. Bei Fragen zur Teilzeitausbildung können Sie uns gerne anrufen!

Ihr Profil

Sie haben das Abitur bzw. die uneingeschränkte Fachhochschulreife erlangt und verfügen über gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch. Außerdem verfügen Sie über mathematisches und analytisches Denkvermögen, die Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten sowie über eine hohe soziale Kompetenz. Des Weiteren sind Sie bereit, eigenständig im Selbststudium Lerninhalte zu erarbeiten. Sie sind engagiert, motiviert und arbeiten gerne im Team. Ein hohes technisches Verständnis und das Interesse an der Zusammensetzung von Hard- und Softwarekomponenten zeichnen Sie aus.

Wir bieten Ihnen
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Zeitwertkonto zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Vielfältiges Aufgabengebiet
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Persönliche Betreuung durch unser Ausbidungsteam
  • Vielfältige Entwicklungs- und Fotbildungsmöglicheiten
  • Gute Anbindung an den ÖPNV

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Gerne würden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Mehr Informationen zur Stelle und zur Online-Bewerbung findest du in unserem Karriereportal.

Unternehmen:

LVR-InfoKom
Hermann-Pünder-Straße 1
50679 Köln
https://infokom.lvr.de/

Kontakt:

Frau Petra Grzeskowiak
0221 8093767
[email protected]