Duales Bachelor-Studium Angewandte Informatik oder Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

zurück Jetzt bewerben

Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Das DLR nutzt das Know-how seiner 55 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 10.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken.

Hört sich spannend an? Ist es auch!

Denn dahinter steht eine einzigartige Vielzahl faszinierender Themen, Aufgaben und Projekte, mit denen sich unsere Wissenschaftler/innen befassen. Mit ihrer Arbeit finden sie Antworten auf die brennenden Fragen unserer Zeit und schaffen die Grundlagen dafür, wie wir morgen leben werden. Ob Atmosphärenforschung, Planetenforschung, Solartechnologie, Verkehrsmanagement, Aeroelastik, Umweltbeobachtung, Raumfahrtmedizin oder ein anderes spannendes Forschungsthema – die Wahrscheinlichkeit, dass auch Du deine Mission in einem unserer Institute verwirklichen kannst, ist groß.
Aber ganz gleich, wo Du beim DLR einsteigst, ob in Grundlagenforschung oder Technologie-Entwicklung – bei allem, was wir tun, steht der Nutzen für Gesellschaft und künftige Generationen im Vordergrund. Und wir tragen mit unserer Arbeit dazu bei, technologisch die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland zu sichern.
Und wenn Du nicht selbst forschen möchtest, kannst Du den DLR-Wissenschaftsbetrieb tatkräftig in Verwaltung, Kommunikation, Personal und Recht, Technik und Infrastruktur, Informationstechnik oder im Management von Forschungsprojekten unterstützen.

Das erwartet Dich:
  • Kennenlernen von wirtschaftliche End-to-End-Prozesse, implementieren, weiterentwickeln und betreuen dieser
  • Unsere SAP Consultants arbeiten Hand in Hand mit unserer Inhouse Entwicklung zusammen. Gemeinsam wird wirtschaftswissenschaftliches Fachwissen zur Informatik angewandt
  • Du sammelst eigene Projekterfahrung mit Anleitung durch Projektmanager und Teamleitung
  • Die Theoriephasen absolvierst Du an der FHDW (Fachhochschule der Wirtschaft) in Bergisch-Gladbach
Mindestqualifikation:
  • Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Eignungstest erforderlich, Infos siehe Hochschulseite)
Gewünschte Qualifikation:

zusätzlich zur Mindestqualifikation:

  • Flexibilität, Organisiert und Du arbeitest gerne eigenverantwortlich
  • Freude an der Zusammenarbeit mit anderen
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was wir Dir bieten:
  • Wir stehen für Vielfalt, Respekt und Wertschätzung. Bei uns findest Du die Freiräume, Deine Ideen zu verwirklichen und erhältst dabei die bestmögliche Förderung und Unterstützung.
  • Ebenso wichtig: der Erhalt einer gesunden Leistungsfähigkeit unsere Mitarbeitenden. Dafür bieten wird Dir eine möglichst hohe Flexibilität der Arbeitsbedingungen.
  • Wir möchten unsere Mitarbeitenden aber auch gezielt auf ihrem Karrierepfad begleiten und fördern. Daher hast Du je nach Tätigkeitsbereich zahlreiche interne wie externe Weiterbildungsmöglichkeiten zur Auswahl. Wir unterstützen Dich dabei, deine Stärken und Talente zu erkennen und gezielt auszubauen.
  • Übernahme der Studiengebühren (inkl. Prüfungsgebühr)
  • Nach Abschluss deines Studiums einen befristeten Arbeitsvertrag für 2 Jahre
  • Eingruppierung gemäß TVöD EG3

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann schick Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis) an [email protected]

Schwerbehinderte Bewerber sind bei fachlicher Eignung bevorzugt zu berücksichtige

Eitrittsdatum: Sommersemester 2023

Mehr Informationen zum Dualen Studium beim DLR findest du hier.

Unternehmen:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Linder Höhe
51147 Köln
https://www.dlr.de/de

Kontakt:

Frau Birgit Friedrichs
[email protected]